Über mich
Hallo! Ich bin Jessica, Karriereberaterin für den deutschen Arbeitsmarkt, Trainerin & internationale Pädagogin.
Sie können mehr über mich auf meinen LinkedIn- und Xing-Profilen erfahren, meine Karrieregeschichte lesen oder sich die Erfahrungsberichte von Teilnehmern ansehen.
Ich bin Berufsberaterin, Trainerin und Pädagogin. Ich habe mich auf die Unterstützung von internationalen Bewerbenden (bis zum Promotionsniveau) auf dem deutschen Arbeitsmarkt spezialisiert.
Mein Fokus liegt vor allem auf diesen Themen: Vorbereitung auf die Praktikums- und Jobsuche in Deutschland, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräche sowie der Vorbereitung auf die Probezeit.
Hierbei lege ich besonderes Augenmerk auf die individuellen Herausforderungen der Bewerbenden und darauf in welchem Stadium der Karriere (International Student Career Development Cycle), sie sich befinden.
Meine Rolle beim Aufbau eines International Career Services an einer deutschen Universität hat mich mit den Besonderheiten der internationalen Jobsuchenden in Deutschland vertraut gemacht. Durch das Coaching von mehr als tausend internationaler Studierenden, Young Professionals und Expats habe ich ein System entwickelt, welches internationale Bewerbende darauf vorbereitet, sich selbstbewusst bei deutschen Arbeitgebern zu präsentieren.
Meine Philosophie ist es, meinen Teilnehmenden das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie persönlich und beruflich voranbringen und sie befähigen, die Verantwortung für ihre internationale Karriere über Jahre hinweg selbst zu übernehmen. Ich arbeite aus der Überzeugung heraus, dass jede Person durch eine herausragende Vorbereitung die Chance erhält, zu Vorstellungsgesprächen eingeladen zu werden, diese souverän zu meistern und mithilfe von Strategie den idealen Job für sich zu gewinnen.
Neben den aufschlussreichen Inhalten, die ich in Einzelberatungen und Workshops vermittle, ermutigt mein Lehransatz die Teilnehmenden, ihre Karriere zu gestalten, lebenslang zu lernen und Verantwortung für ihren beruflichen Werdegang zu übernehmen. Ehemalige Teilnehmende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Universitäten beschreiben mich oft als dynamisch, unterhaltsam und motivierend mit einem sympathischen Auftreten.
Meine Mission ist es, Studierenden und Young Professionals, die sich für eine Arbeit in Deutschland interessieren, während des gesamten Bewerbungsprozesses zu unterstützen. Dabei spielt bei meinen Trainings die Übereinstimmung der Erwartungen der Studierenden und Arbeitgeber in Deutschland eine zentrale Rolle.
Zudem lege ich viel Wert darauf, immer auf dem aktuellsten Forschungsstand in den Bereichen (Internationales) Career Coaching, Arbeitsmarktentwicklungen sowie Hochschulpolitik zu bleiben. Derzeit forsche ich zum Thema Internationalisierung von Career Services und führte auch neulich eine Studie zu den International Career Services in Deutschland durch. Somit profitieren meine Beratenden von den aktuellen Entwicklungen, Erkenntnissen und Trends.
Der Erfolg meiner Teilnehmenden sowie meine Leidenschaft für die Zukunft der Arbeit treibt mir täglich voran.
Ich schätze und stehe für: Authentizität, Innovation, Kollaboration, Gleichberechtigung und lebenslanges Lernen.
Meine Muttersprache ist amerikanisches Englisch und ich spreche fließend Deutsch (C1/C2).
Sie können mehr über meinen eigenen Werdegang hier lesen: "Deutschland als roter Faden einer Karriere".
Mein Angebotssespektrum umfasst:
Workshops für Universitäten und Organisationen
Consulting für deutsche Hochschulen bei Anliegen im Bereich Internationalisierung von Career Services
Individuelle Bewerbungscoachings und Produkte (e.g. E-Books)
Online-Kurse für Einzelpersonen
Die abgedeckte Themen sind (nicht ausschließlich):
Karriere-Orientierung sowohl für Job-Anfänger als auch bei Karrierewechsel
Analysieren der aktuellen Situation und Vorbereitung auf die Jobsuche
Identifizieren beruflicher Erfolge und Kompetenzen
Ermitteln von Zielen und Werten
Analysieren des relevanten Arbeitsmarktes
Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
Lebenslauf
Auswahl von Zertifikaten/Zeugnissen
Hilfestellung bei der Entwicklung einer individuellen Marketingstrategie
Personal Branding
Nutzung diverser Netzwerke (z.B. LinkedIn & Xing)
Nutzung von Jobportalen
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Pitch auf Deutsch oder Englisch
„Storytelling“ - Career Narratives
Fiktive Vorstellungsgespräche, Übungsgespräche
Gehalts- und Arbeitsvertragsverhandlung
Analysieren des Gehalts anhand von Standort, Berufserfahrung und Position
Nutzung diverser Ressourcen zur Ermittlung eines angemessenen Gehalts
Analysieren der Erwartungen & Werte der Teilnehmenden
Referenzen
Bisherige Kooperationspartner
Ich habe mit über 30 Kooperationspartnern für Workshops, Veranstaltungen und Beratungsprojekte zusammengearbeitet; diese Liste erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Auf Anfrage stelle ich Ihnen gerne spezifische Kontaktinformationen zur Verfügung.
Universitäten (Auswahl)
Universität Augsburg
Hochschule Augsburg
CBS International Business School
Katholische-Universität Eichstätt-Ingolstadt
Fachhochschule Frankfurt
Universität Frankfurt
Hochschule Karlsruhe
Justus-Liebig-Universität-Gießen
Hochschule Schmalkalden
Donau-Universität-Krems (Österreich)
University of Minnesota (USA)
Organisationen (Auswahl)
DAAD
Alumniportal Deutschland
Baden-Württemberg international (bw-i): Landesagentur für Wirtschaft und Wissenschaft in und für Baden-Württemberg
Congress-Bundestag Youth Exchange
Private Kunden
Internationale Studierenden in Deutschland
Young Professional aus dem Ausland
Professoren und Leiter (primär aus Deutschland)
Was mich auszeichnet
-
Ich verfüge über eine weltweit anerkannte Zertifizierung als Certified Master of Career Services (CMCS), ausgestellt von der National Career Development Association (NCDA). Diese professionelle Zertifizierung zeigt, dass ich die Beherrschung einer Reihe von wesentlichen Bereichen auf dem Gebiet der Karrieredienstleistungen nachgewiesen habe.
-
Meine Arbeit als Initiatorin und Managerin eines internationalen Career Service an einer deutschen Universität hatte kontinuierlich hohe Teilnehmerzahlen und Zufriedenheitswerte.
-
Ich führe Forschungsarbeiten auf Doktoranden-Niveau zu Career Services für internationale Studierende in Deutschland durch. In einer kürzlich durchgeführten Studie habe ich das Angebot an internationalen Career Services an mehr als 400 deutschen Universitäten untersucht und ausgewertet.
-
Ich habe Original-Lehrpläne für interkulturelle Seminare über Deutschland in deutscher und englischer Sprache für internationale Studierende im Grund- und Aufbaustudium unterrichtet, darunter Deutschland aus interkultureller Perspektive, Current Affairs sowie Culture & Debates in Germany.
-
Ich war eine internationale Studentin an zwei Universitäten in Deutschland und eine internationale Fachkraft, die in Deutschland Arbeit gesucht hat - ich kenne diese Situation aus erster Hand.
-
Neben meiner eigenen Forschung nutze ich auch die akademische und praktische Forschung anderer sowie Beispiele guter Praxis aus der Wissenschaft, um die Struktur und den Inhalt meiner Workshops und Angebote zu bestimmen.
-
Ich bin als Qualified Facilitator für das Sentio Global Competence Certificate ausgebildet, das von einer der ältesten und größten Studentenaustauschorganisationen der Welt angeboten wird.
Einschlägige Deutschland- und Career Services-Erfahrung
Ich habe jahrelange Erfahrung in Deutschland: Arbeit, Praktika, Freiwilligenarbeit, Lehrtätigkeit, Nachhilfe, Coaching und Reisen.
Hier sind einige der Highlights.
Doktorandin, Internationalisierung der Career Services | 2021-aktuell
Freiberufliche Trainerin & Deutschland-Karriere-Coach | 2019-aktuell
Gründerin & Managerin von Germanista Internships | 2016-2020
Gründerin & Managerin des International Career Service | Universität Augsburg | 2017-2019
Lehrbeauftragte für Deutschlandkunde | Universität Augsburg | 2017-2019
Koordinatorin des Internationalisierungsprojekts "SAVE" | Universität Augsburg | 2017-2019
Praktikantin in der Berufsberatung und des Arbeitsmarktmanagements | Bundesagentur für Arbeit | 2014
Assistentin im Career Service | College of Saint Benedict | 2013-2014
Praktikantin in der Berufs- und Bildungsberatung | Minnesota Workforce Center | 2014
Ich bin auch eine Alumna des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD),
und des Kongress-Bundestags-Jugendaustauschprogramms (CBYX).
Bildung
Ph.D. Educational Leadership & Applied Statistics | Miami University (Ohio) | USA | voraussichtlich 2025
MBA Education & Research Management | Universität Oldenburg | Deutschland | voraussichtlich 2022
M.Sc. (Admin.) Forschung und Innovation in der Hochschulbildung | Erasmus Mundus: Österreich & Finnland | 2021
B.A. Soziologie & Germanistik | College of St. Benedict | USA | 2015
Forschung & Publikationen
Career Services und berufliche Integration von Internationalen Studierenden in Deutschland
Mein akademischer Hintergrund liegt in der Hochschulforschung und im Hochschulmanagement. Eines meiner Hauptforschungsinteressen ist die Beschäftigungsfähigkeit internationaler Studierender und die Integration von internationalen Arbeitskräften in Deutschland. Meine Deutschland-Karriere-Workshops sind daher immer mit den neuesten Erkenntnissen aus der Forschung gespickt.
Schueller, J. (2022). Germany’s International Career Services: Marketing Mismatches and Sustainable Structures. International Higher Education (110), pp. 33-35.
Schueller, J. (2022). International Student Mobility and Labor Market Integration: A Review of Career Services for International Students at Higher Education Institutions in Germany. (Master’s thesis, University of Oldenburg, Oldenburg, Germany).
Schueller, J. (2022). Setting a Sustainable Agenda for Career Services for International Students in Germany. Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hrsg.) (2022): Internationale Studierende in Deutschland: Perspektiven aus Hochschulforschung und Hochschulpraxis (DAAD Studien). Bonn: DAAD.
Schueller, J. (2022). The Internationalization of Career Services: Support for the Labor Market Integration of International Students in Germany and a Conceptual Framework for International Career Services. Internationalisation of Higher Education- Policy and Practice.
Schueller, Jessica (2022). Cost Sharing and Funding of International Student Career Services: Public-Private Partnerships in the German Context. Journal of Student Financial Aid: Vol. 51 : Iss. 3 , Article 5.
Schueller, J. (2020) Career Support for International Students: Lessons Learned & Success Strategies from the German Context. EURIE 2020 conference presentation and accompanying paper in conference proceedings publication.
Artikel & Blogs
Karriereplanung für internationale Studierende in Deutschland
Ich schreibe Beiträge für das Alumniportal Deutschland zu den Themen Karriereplanung, Vorbereitung,
Jobsuche und Networking mit besonderem Fokus auf internationale Studierende in Deutschland.
Außerdem schreibe ich wöchentlich für den Germany Career Coach Blog.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele meiner Beiträge und Sie können sich auch für das wöchentliche E-Mail-Update über neue Artikel anmelden.
Was Studierende sagen
“Ich habe an dem Workshop Germany Career Circles & German Resume Rockstar von Jessica teilgenommen. Der umfassende Inhalt war maßgeschneidert für internationale Studierende, die eine Karriere in Deutschland anstreben. Die Sitzungen waren gespickt mit Daten aus der deutschen Hochschulforschung, die die in den Seminaren besprochenen Punkte weiter vertieften. Die Sitzungen waren interaktiv und sie bezog auch fallspezifische Fragen der Teilnehmer/innen mit ein. Dank ihrer Workshops habe ich Selbstvertrauen und Informationen gewonnen, um meine Karriere in Deutschland zu starten.”
— Vaibhav V.
Der Workshop "Germany Career Kickstarter - PhD Training" von Jessica war unglaublich hilfreich. Ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich Personalwesen/Recruiting haben mir einen guten Einblick gegeben und sind für den Bewerbungsprozess sehr nützlich. Das gesamte Konzept des Karrieremanagements wurde von ihr auf sehr klare Art und Weise präsentiert. Ihr Workshop hat die perfekte Balance zwischen Interaktivität/Training und Wissensvermittlung gefunden.
— Michael H.
“Wo soll ich anfangen! Als Teilnehmer des Jugendaustauschs des Deutschen Bundestags lernte ich Jessica zum ersten Mal bei einem Workshop kennen, den sie für unsere Gruppe junger Berufstätiger gab. Als nachweisliche Expertin für das Studium und die Arbeit in Deutschland gab Jessica uns in ihrer Präsentation "Germany Career Kickstarter" Einblicke in spezifische Informationen über den deutschen Arbeitsmarkt und den Prozess des Wechsels nach Deutschland. Nicht nur, dass es praktisch unmöglich ist, diese Informationen anderswo zu finden, sie waren auch sehr klar, leicht verdaulich und praktisch.
In diesem Sinne war jeder Kontakt, den ich mit Jessica hatte, äußerst professionell, gut organisiert und produktiv. Da ich selbst viele professionelle Präsentationen gehalten habe und eine Vorliebe für die Forschung habe, weiß ich auch, dass Jessica eine wirklich erstaunliche Leistung darin erbringt, komplexe Informationen in leicht verständliche Ideen zu destillieren. Sie ist praktisch und direkt, aber keineswegs zu ernst oder langweilig. Ganz im Gegenteil. Sie scheint gewillt und interessiert zu sein, mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand so viel wie möglich zu erreichen, und Sie müssen nur bereit sein, das Gleiche zu tun.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass das Wissen und die Erfahrung, die Jessica weitergibt, wirklich unvergleichlich sind. Das wird immer wieder deutlich, wenn man mit ihr spricht, die Inhalte auf ihrer Website liest oder die Informationen in ihren Newslettern/E-Mail-Kampagnen liest. Sie werden nichts anderes als wertvolle, zielgerichtete Inhalte mit klaren Argumenten und einer allgemein positiven Einstellung hinter jedem Wort finden.
— Zane C.
„Diese Veranstaltung (Deutschland Karriereplanung und -vorbereitung) hat mir klar gemacht, dass ich mich nicht vollständig und ausreichend auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet habe. Sie gab mir auch gute Ratschläge, wie ich vorgehen sollte. [...] Die wichtigste Schulung, die jeder internationale Student vor dem Studium absolvieren sollte.“
— Studentin von der Frankfurt University of Applied Sciences
“Jessica ist die erste Anlaufstelle für internationale Studenten, die Hilfe bei der Karriereplanung suchen, da sie immer über aktuelles Wissen über Karrieremöglichkeiten und Bewerbungsprozesse und -materialien verfügt.”
— Lea R.
"Ich hatte innerhalb weniger Tage eine Nachricht von einem Personalverantwortlichen in meinem Posteingang nachdem ich Jessicas LinkedIn-Workshop absolviert hatte."
— Maximilian R.
“Sie hat mir alle Informationen gegeben, die ich brauchte, um einen Master-Studiengang in Deutschland auszuwählen, und zwar nicht nur nach meinen Interessen, sondern auch unter Berücksichtigung der Relevanz des Abschlusses für zukünftige Jobchancen.”
— Jessie C.
“Obwohl ich schon eine Weile Vollzeit gearbeitet habe, habe ich von ihr noch viel gelernt, was die Präsentation des Lebenslaufs, LinkedIn-Kenntnisse und die Stellensuche angeht. Mit ihrer Hilfe habe ich eine Stelle für meine Abschlussarbeit bei TNO (der niederländischen Organisation für angewandte wissenschaftliche Forschung) gefunden und fast unmittelbar danach ein Jobangebot von einem Fortune Top500-Unternehmen in Holland erhalten. Und zur gleichen Zeit (im Moment) bin ich auch bei einem anderen Top-500-Unternehmen in Deutschland in der Endrunde des Bewerbungsgesprächs.”
— Juichung C.
„Nochmals vielen Dank für deinen super hilfreichen Workshop. War vom Umfang und den behandelten Themen für mich genau perfekt.“
— Samuel K.
“Ich fühle mich sehr wohl mit der Vortragsmethode von Jessica Schueller und ihrem Einfühlungsvermögen. Sie macht das wirklich jedes Mal sehr gut mit kommunikativen Fähigkeiten und stellt sicher, dass die Fragen der Teilnehmer wichtig sind und gehört werden. Außerdem sind ihre Sitzungen detailliert und präzise - ohne unnötigen Schnickschnack.”
— Studentische Teilnehmerin, German Resume Rockstar
Der LinkedIn Workshop von Frau Schüller hat mir sehr gut gefallen,
weil er mit Spaß und einer klaren Struktur viel Wissen vermittelt hat.
Vor allem haben mir die diskutierten Beispiele und die Checklisten
geholfen mein Profil zu verbessern. Jetzt weiß ich worauf ich achten
muss und fühle mich sicherer im Umgang mit der Plattform. Ich kann den
Workshop nur jedem empfehlen!
— Sarah S., Teilnehmerin von Next Level Networking

MISSION
Unterstützung internationaler Studierender, die sich für den Start und den Aufbau einer Karriere in Deutschland interessieren - durch transparente, wissenschaftlich fundierte und umsetzbare Karriereinformationen und -beratung.
Sprechen Sie mit mir!
Sind Sie daran interessiert, mehr über das Angebot zu erfahren?
Bitte melden Sie sich!