Ihr Profilpotenzial optimieren, Recruiter anlocken, & Strategien zur Steigerung Ihrer Praktikums- und Jobchancen in Deutschland und darüber hinaus mit LinkedIn & Xing
Workshop Beschreibung
Immer mehr Personalvermittler in Deutschland nutzen die professionellen Netzwerkdienste von LinkedIn™ und die Rekrutierungsdienste von LinkedIn™, um Kandidaten für nationale und internationale Stellenangebote zu finden. Wenn Sie kein optimiertes Profil haben, verpassen Sie die einfachste Möglichkeit der passiven Stellensuche, nämlich dass Headhunter Sie finden!
Mit mehr als 500 Millionen Nutzern ist LinkedIn™ weit mehr als eine glorifizierte Online-Lebenslaufplattform - es ist ein integraler Bestandteil des geschäftlichen Networkings im In- und Ausland. In diesem Workshop erfahren Sie, was Ihr Profil beinhalten sollte (und was nicht!), wie Sie Schlüsselwörter zu Ihrem Vorteil nutzen, wie Sie eine einzigartige Zusammenfassung erstellen und wie Sie Ihr Netzwerk ausbauen und pflegen. Wir werden uns auf das weite Feld aktiver und passiver Techniken zur Stellensuche konzentrieren, die Studierende auf der Plattform anwenden können.
Dieser Workshop wird Folgendes umfassen
Aufsteigen mit Xing
Die Studierenden lernen auch, wie sie ein Profil auf Xing erstellen und die Plattform für ihre Jobsuche in Deutschland und anderen DACH-Ländern nutzen können. Die Inhalte von Xing Quick Start und Job Search Strategies werden entweder als Live-Training im Rahmen des Next Level LinkedIn-Workshops angeboten, oder die Studierenden erhalten Zugang zum Online-Kurs, den sie im Selbststudium absolvieren können.
Was ist enthalten
Eine passwortgeschützte Kurs-Homepage
Umfrage vor dem Workshop, die es mir ermöglicht, den Workshop auf die jeweilige Gruppe abzustimmen
Blended Learning: Videos und Aufgaben vor dem Workshop
Materialien zum Mitnehmen und zusätzliche Ressourcen (siehe unten)
Direktes Kontaktformular, über das Studierende Fragen stellen können
Schöne, moderne Präsentationsfolien
Immer auf dem neuesten Stand und an jede Gruppe angepasst
Ja, die Studierenden können die Folien haben
Materialien für Studierende zum Mitnehmen
Arbeitsblatt zum Verfassen einer aussagekräftigen Zusammenfassung
The Next Level Networking Checkliste
Strategien für die Stellensuche - Planer
Leitfaden für den nachhaltigen Aufbau und die Pflege eines Zielpublikums auf LinkedIn
Individueller Profil-Check (optional)
Ein individueller Profil-Check für jeden Studierenden
Ein 20-30-minütiges Video mit dem Profil-Check und Verbesserungsvorschlägen
LinkedIn™ ist eine Marke der LinkedIn Corporation. Ich bin weder mit LinkedIn™ verbunden noch werde ich von LinkedIn™ unterstützt.
Was die Studierenden erreichen werden
Die Studierenden werden diesen Workshop mit dem Wissen verlassen, wie sie sich auf der Plattform wie ein Profi bewegen können, mit einer klaren Vorstellung vom Warum, Was und Wie, um ihr LinkedIn®-Profil für ihr nächstes Praktikum oder ihre nächste Jobsuche zu optimieren.
Was Studierende sagen
“Der LinkedIn Workshop von Frau Schüller hat mir sehr gut gefallen,
weil er mit Spaß und einer klaren Struktur viel Wissen vermittelt hat.
Vor allem haben mir die diskutierten Beispiele und die Checklisten
geholfen mein Profil zu verbessern. Jetzt weiß ich worauf ich achten
muss und fühle mich sicherer im Umgang mit der Plattform. Ich kann den
Workshop nur jedem empfehlen!”
– Sarah S.
“Ich habe die Teilnahme an Jessicas Next Level LinkedIn Workshop sehr genossen. Sie vermittelte interessante und nützliche Einblicke in die Plattform und wie sie den eigenen Karrierestart unterstützen kann.
Mit seiner sinnvollen Strukturierung lud der Workshop dazu ein, sich zu beteiligen und Feedback umzusetzen. Jessicas offene Herangehensweise und ihr Engagement für alle Teilnehmer/innen, auch nach dem Workshop, ließen alle profitieren. Nicht zuletzt ist ihr umfassendes Wissen über Karrieremanagement über verschiedene Disziplinen hinweg zu erwähnen, das weit über den Rahmen des eigentlichen Workshops hinausgeht.”
– Marcel T.
“Jessica hat an der Universität Augsburg einen Workshop zum Thema "LinkedIn Basics and Job Search Strategies" gegeben, den ich besucht habe. Sie ist eine sehr aufgeschlossene und freundliche Person und konnte mit ihrer Erfahrung und ihren Kompetenzen überzeugen.
Meiner Meinung nach war der Workshop sehr interessant und lehrreich. Auch noch einige Zeit nach dem Workshop stand Jessica für Fragen zur Verfügung und ist sehr engagiert, um den Studierenden zu helfen. Vielen Dank dafür!”
– Fabian H.
