Workshop Beschreibung

Studierende profitieren vom Lernen aus verschiedenen Perspektiven, erhalten individuelle Aufmerksamkeit und fühlen sich durch eine Gemeinschaft gestärkt. 

Germany Career Circles ist ein Karriere-Coaching in kleinen Gruppen für internationale und/oder einheimische Studierende in Deutschland. In regelmäßigen Sitzungen profitieren Studierende von der persönlichen Unterstützung durch mindestens einen Karrierecoach und durch Kommilitonen. An diesen 60-minütigen Sitzungen nehmen maximal 12 Studierende teil. Es gibt zwei Modelle für Germany Career Circles: themenbezogen oder problemorientiert. Themenorientiert bedeutet, dass in den wöchentlichen Sitzungen bestimmte Themen besprochen werden (z. B. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben). Bei der problemorientierten Variante bringen die Studierenden ein Thema mit, das sie beschäftigt oder zu dem sie Fragen haben, und die Sitzungen richten sich nach ihren Bedürfnissen (z. B. Machtdynamik am Arbeitsplatz, Unterschiede in der Unternehmenskultur). Unabhängig von der Art der Veranstaltung bietet jede Sitzung eine Kombination aus der Möglichkeit, Fragen zu stellen, Ratschläge zu einer Vielzahl von Karrierethemen zu erhalten, praktischen Aktivitäten und Zugang zu themenbezogenen Materialien. 

Zielgruppe: Germany Career Circles richtet sich gemäß der Definition von Wolter (2020) an internationale Studierende in Deutschland, eingeschlossen Austauschstudenten, Flüchtlinge, Wissenschaftler und einheimische Studierende mit Migrationshintergrund. 

Dauer: Germany Career Circles ist so konzipiert, dass es in Form von einstündigen Sitzungen über einen bestimmten Zeitraum angeboten wird (z.B. einmal pro Woche über acht Wochen). 

Zweiter Coach (optional): Wenn Sie einen zusätzlichen Coach mit einem anderen Fachgebiet als dem meinen beinhalten möchten (deutscher Muttersprachler, Fokus auf Karriereübergänge, Fokus auf ein bestimmtes Gebiet usw.), kann ich dies gegen einen Aufpreis arrangieren. Wenn Sie außerdem einen der Karriere-Coaches Ihrer Universität als zweiten Coach einbeziehen möchten, ist das ebenfalls möglich.

Konzept der Veranstaltung

Die Sitzungsstruktur der Germany Career Circles basiert auf dem
3C Germany Model™ und dem zugehörigen Unterrichtskonzept.


1


Vor der Session

Vorbereitende Lektüre (falls themenbezogen)

Einführungsvideos (wenn themenbezogen)

Umfrage (wenn themenbezogen)


2


Während der Session

Diskussion

FRAGEN UND ANTWORTEN

Umgang mit Ängsten und Bedenken


3


Nach der Session

Arbeitsblatt zur Reflexion

Offene Fragen

Feedback

Was ist inbegriffen?

Eine passwortgeschützte Homepage

Umfrage vor dem Workshop, die es mir ermöglicht, die Sitzungen auf die jeweilige Gruppe abzustimmen (oder ein von der Universität bereitgestelltes Lernmanagementsystem zu verwenden)

Direktes Kontaktformular für Studierende, um Fragen zu stellen

Personalisierte Unterstützung

Exklusives, individuelles Coaching

Erwähnte Links werden auf der Workshop-Website für einen einfachen Zugang hinzugefügt

Materialien zum Mitnehmen und zusätzliche Ressourcen für Studierende

Dieser Kurs enthält eine Reihe von Arbeitsblättern, Handouts und anderen Materialien, die Sie je nach Thema mit nach Hause nehmen können. Erkundigen Sie sich nach Einzelheiten.

 Was Studierende sagen

“Ich habe an dem Workshop Germany Career Circles &
German Resume Rockstar
von Jessica teilgenommen.
Der umfassende Inhalt war maßgeschneidert für internationale Studierende, die eine Karriere in Deutschland anstreben. Die Sitzungen waren gespickt mit Daten aus der deutschen Hochschulforschung, die die in den Seminaren besprochenen Punkte weiter vertieften. Die Sitzungen waren interaktiv und sie bezog auch fallspezifische Fragen der Teilnehmer/innen mit ein. Dank ihrer Workshops habe ich Selbstvertrauen und Informationen gewonnen, um meine Karriere in Deutschland zu starten.”

Von wem dieser Kurs erstellt wurde


Jessica Schüller

Über die Dozentin

Hallo! Ich bin Jessica, Karriereberaterin für den deutschen Markt, Trainerin & internationale Pädagogin.

Sie können mehr über mich auf meinen LinkedIn- und Xing-Profilen erfahren, meine Karrieregeschichte lesen oder sich die Erfahrungsberichte von Teilnehmern ansehen.


Das Design und der Inhalt dieses Workshops ist eine Anhäufung dieser vier Ausbildungs- und Arbeitserfahrungen und stützt sich hauptsächlich auf diese:

 

1. Dozentin für deutsche Kulturwissenschaften

Ich habe Original-Lehrpläne für interkulturelle Seminare über Deutschland in deutscher und englischer Sprache für internationale Studierende im Grund- und Hauptstudium unterrichtet, die Deutschland aus interkultureller Perspektive und Current Affairs, Culture & Debates in Germany beinhalten.

 

2. Qualifizierter Facilitator des Sentio Global Competence Certificate

Ich bin zum Qualified Facilitator des Sentio Global Competence Certificate ausgebildet, das von einer der weltweit ältesten und größten Organisationen für den Austausch von Studierenden angeboten wird.

 

3. Gründerin und Managerin eines Career Service für internationale Studierende 

Meine Erfahrung bei der Gründung und Leitung eines International Career Service, die auch die Entwicklung einer neuen Seminarreihe für internationale Studierende beinhaltet, fließt in diese Ausbildung ein.

 

4. Erfahrung als internationale und arbeitssuchende Studentin in Deutschland

Ich war eine internationale Studentin an zwei Universitäten in Deutschland und eine internationale Arbeitssuchende.

Möchten Sie mehr erfahren oder buchen?