Workshop Beschreibung

Es gibt zwei Haupttypen von interkulturellen Trainings: allgemeine und spezifische.
Dies ist ein länderspezifisches interkulturelles Training
- der Fokus liegt auf Deutschland.

Traditionell konzentrieren sich die meisten Kurse und Trainings entweder auf Länderkunde (z.B. Geschichte und Politik Deutschlands) oder auf interkulturelles Training (z.B. Eisbergmodell, Verständnis von Stereotypen).
Auf der Grundlage meiner langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit internationalen Studierenden in Deutschland, einschließlich der Durchführung von interkulturellen Kursen für ankommende Austauschstudenten, habe ich meinen eigenen Ansatz entwickelt, der Studierende auf die Arbeit in Deutschland vorbereitet - das 3C Germany Model©.
In Cultivating Germany Career Competencies integriere ich Länderstudien zu Deutschland mit bewährten interkulturellen Trainingsstandards und bringe Praxisbeispiele und Aktivitäten ein, die auf den realen Erfahrungen internationaler Studierender und Migranten in Deutschland basieren. Zusammen bildet dieses 3C Germany Model© die Grundlage für den Kurs als Ganzes sowie für jede einzelne Lektion.

 
3 C Germany Model
 

Unterrichtskonzept

Das 3C-Deutschland-Modell beinhaltet ein Unterrichtskonzept für den gesamten Kurs und jede einzelne Lektion besteht ebenfalls aus drei Teilen:


1


Vor der Lektion

Vorab-Lektüre

Einführende Videos

Übersicht


2


Während des Kurses

 Einordnung des Themas und der Konzepte

Aktivität und Diskussion

Nachbesprechung abschließender Gedanken und Input

Schlussfolgerung zur Relevanz für das Berufsleben in Deutschland


3


Nach dem Kurs

Arbeitsblatt zur Reflexion

Fragen

Feedback

 

Dieser Kurs behandelt

 
Leben und Arbeit in Deutschland Verstehen
Kritische Ereignisse an der Universität
Deine ersten 90 Tage
Karriereerfolg in Deutschland
Netzwerke aufbauen und Zusammenarbeit mit Deutschen
 
Deutsch sein - Deutsche Kulturstandards
Job in Deutschland bekommen
Konfliktmanagement
Karrierefortschritt in Deutschland
Professionalität entwickeln für die Arbeit in Deutschland
 

Was beinhaltet der Kurs?

Eine passwortgeschützte Kurs-Homepage

Eine Umfrage vor dem Workshop, die es mir ermöglicht, den Workshop auf die jeweilige Gruppe abzustimmen (oder die Verwendung eines von der Universität bereitgestellten LMS)

Blended Learning: Videos vor dem Workshop und/oder Aufgabenstellungen

Direktes Kontaktformular für Studierende, um Fragen zu stellen

Schöne, moderne Präsentationsfolien

Immer auf dem neuesten Stand und an jede Gruppe angepasst

Erwähnte Ressourcen werden auf der Workshop-Webseite für einen einfachen Zugang hinzugefügt

Materialien zum Mitnehmen und zusätzliche Ressourcen für Studierende

Zu diesem Kurs gibt es eine Reihe von Arbeitsblättern, Handouts und anderen Materialien, die Sie je nach Thema mit nach Hause nehmen können. Erkundigen Sie sich nach Einzelheiten.

Von wem dieser Kurs erstellt wurde


Jessica Schüller

Über die Dozentin

Hallo! Ich bin Jessica, Karriereberaterin für den deutschen Markt, Trainerin & internationale Pädagogin.

Sie können mehr über mich auf meinen LinkedIn- und Xing-Profilen erfahren, meine Karrieregeschichte lesen oder sich die Erfahrungsberichte von Teilnehmern ansehen.


Das Design und der Inhalt dieses Workshops ist eine Anhäufung dieser vier Ausbildungs- und Arbeitserfahrungen und stützt sich hauptsächlich auf diese:

 

1. Dozentin für deutsche Kulturwissenschaften

Ich habe Original-Lehrpläne für interkulturelle Seminare über Deutschland in deutscher und englischer Sprache für internationale Studierende im Grund- und Hauptstudium unterrichtet, die Deutschland aus interkultureller Perspektive und Current Affairs, Culture & Debates beinhalten.

 

2. Qualifizierter Facilitator des Sentio Global Competence Certificate

Ich bin zum Qualified Facilitator des Sentio Global Competence Certificate ausgebildet, das von einer der weltweit ältesten und größten Organisationen für den Austausch von Studierenden angeboten wird.

 

3. Gründerin und Managerin eines Career Service für internationale Studierende 

Meine Erfahrung bei der Gründung und Leitung eines International Career Service, die auch die Entwicklung einer neuen Seminarreihe für internationale Studierende beinhaltet, fließt in diese Ausbildung ein.

 

4. Erfahrung als internationale und arbeitssuchende Studentin in Deutschland

Ich war eine internationale Studentin an zwei Universitäten in Deutschland und eine internationale Arbeitssuchende.

 

 Logistik

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an internationale Studierende in Deutschland, wie sie von Wolter (2020) definiert werden. Dies beinhaltet Austauschstudenten, Flüchtlinge, Stipendiaten und einheimische Studierende mit Migrationshintergrund. 

Dauer: Dieser Kurs ist so konzipiert, dass er als semesterlanger Kurs (Lehrauftrag) unterrichtet wird. Alternativ können Sie jede Lektion auch einzeln als Workshop buchen (jede Lektion umfasst vier Stunden). 

Zertifizierung (optional): Ich bin als Qualified Facilitator für das Sentio Global Competence Certificate, ausgebildet und kann diese Ausbildung als Teil des Kurses anbieten, damit die Studierenden nach Abschluss des Kurses das Global Competence Certificate erhalten.

 

Möchten Sie mehr erfahren oder buchen?